CMS Updates

Lizenzen, Updates und Inhaltspflege einer Website

Warum muss ich meine Website pflegen?

Sicherheit & Fehlerbehebung

Content Management Systeme wie WordPress, Joomla oder diverse Alternativen bestehen aus Core, Theme und Erweiterungen. Wenn eine dieser Komponenten veraltet ist, entstehen Sicherheitslücken oder unerwartete Fehlfunktionen – oft erst sichtbar, wenn sich PHP, Browser oder Geräte ändern. Regelmäßige Updates senken Ausfälle und vermeiden teure Ad-hoc-Einsätze.

Planbare Stabilität statt Überraschung

Mit einem klaren Wartungsrhythmus lassen sich Risiken früh erkennen: Formulare bleiben funktionsfähig, Logins stabil, Slider und Widgets verlässlich. Das spart Zeit und Nerven – Eingriffe erfolgen kontrolliert, nicht im Notfall.

Kompatibilität & Performance

Endgeräte, Betriebssysteme und Browser entwickeln sich permanent weiter. Aktualisierte Komponenten sorgen dafür, dass Layout, Funktionen und Ladezeiten konsistent bleiben und die Nutzererfahrung stimmt – auch bei Core Web Vitals.


Wer übernimmt Updates und Lizenzen – und was bedeutet das?

Viele Erweiterungen benötigen Lizenzen. Läuft eine Lizenz aus, funktionieren vorhandene Features meist weiterhin, aber neue Funktionen sowie Sicherheits- und Kompatibilitätsupdates entfallen. Sie können das selbst verwalten – oder uns beauftragen. Wir übernehmen die Organisation gern und zeigen, wie sich der Aufwand effizient und oft auch kostengünstiger gestalten lässt.


Kann ich die Updates selbst machen?

Ja. Wer sich mit dem eigenen CMS auskennt, kann Updates selbst durchführen. Empfehlenswert sind ein vollständiges Backup vorab, das Prüfen der Changelogs sowie ein stufenweises Vorgehen: zuerst Plugins, dann Theme, zuletzt der Core. Nach jedem Schritt sollten die zentralen Funktionen getestet werden; bei Problemen helfen Logs und ein Rollback aus dem Backup. Ein Staging-System zum Vorabtesten reduziert Risiken deutlich.

Wenn das im Alltag zu kurz kommt, ist ein Wartungsvertrag die entspanntere Option: planbar, professionell und mit deutlich geringerem Risiko als Einzelmaßnahmen „bei Bedarf“.


FAQ

Sind Updates nötig, wenn „alles läuft“?
Ja. Viele Aktualisierungen schließen Sicherheitslücken oder halten die Kompatibilität aufrecht – Probleme werden sonst oft erst spät sichtbar.
Verliere ich Inhalte oder Layouts durch Updates?
Bei sauberem Vorgehen (Backup, Tests, idealerweise Staging) nicht. Bei größeren Versionen oder Page-Buildern können Nacharbeiten nötig sein.
Was passiert bei abgelaufenen Lizenzen?
Die Website funktioniert in der Regel weiter, aber neue Sicherheits- und Kompatibilitätsupdates entfallen. Das Risiko steigt mit der Zeit.
Einmalig aktualisieren oder Wartungsvertrag?
Beides möglich. Ein Wartungsvertrag ist planbarer, reduziert Risiko und Gesamtkosten langfristig und entlastet Ihr Team. Auf Wunsch betreuen wir mehrere Websites – oft zu spürbar besseren Konditionen. Lizenzkosten bleiben dabei separat.

Fazit & nächster Schritt

Regelmäßige Pflege hält Ihre Website sicher, schnell und aktuell – technisch wie inhaltlich. Entscheiden Sie, ob Sie selbst updaten oder die Betreuung auslagern möchten. Wir unterstützen bei Update- und Lizenzmanagement, Backups, Tests und laufender Optimierung – pragmatisch, transparent und auf Ihr Setup zugeschnitten.

No